Die schönsten Radtouren rund um Rostock & Umgebung

Der Herbst zeigt sich von seiner goldenen Seite, perfekt für ausgedehnte Radtouren! In diesem Ratgeber-Blogbeitrag stellen wir dir die schönsten Radtouren in MV vor. Entdecke die farbenprächtige Landschaft auf zwei Rädern, ob am Wasser, durch den Wald oder entlang malerischer Alleen. Mit über 3.000 Touren und mehr als 200.000 Kilometern bietet die Region unzählige Möglichkeiten für kleine Ausflüge oder große Abenteuer. Lass dich inspirieren und plane deine nächste Tour durch den goldenen Herbst!

Radtouren in MV vom BIKE Market empfohlen

Radtouren in Rostock bieten tatsächlich die schönste Art, diese wunderschöne Ecke Mecklenburg-Vorpommerns zu entdecken. Mit beeindruckenden 3.385 verfügbaren Touren und einer Strecke von insgesamt 218.498 km ist es kein Wunder, dass bereits 142.135 Personen hier geradelt sind. Besonders vom Rostocker Stadthafen oder dem Gehlsdorfer Ufer aus kannst du einen wunderschönen Blick auf die Silhouette der hanseatisch geprägten Großstadt mit ihren imposanten Backsteinkirchen genießen. Außerdem sind viele Wege rund um die Rostocker Heide wie gemacht für eine entspannte Fahrradtour rund um Rostock. In diesem Artikel stellen wir dir die schönsten Radtouren vor, nicht nur direkt ab Rostock, sondern auch durch die umliegende Natur und entlang der Ostseeküste. Du wirst überrascht sein, wie vielfältig die Radwege in dieser Region sind!

Die besten Radtouren direkt ab Rostock

Rostock bietet mit seiner einzigartigen Lage zwischen Ostsee und idyllischem Umland perfekte Startpunkte für unvergessliche Radtouren. Von stadtnahen Rundkursen bis hin zu ausgedehnten Tagestouren, hier findet jeder Radfahrer seine persönliche Lieblingsroute.

frankpeters @Getty Images

1. Von Rostock nach Warnemünde – Klassiker entlang der Küste

Die etwa 15 Kilometer lange Strecke von Rostock nach Warnemünde ist ein echter Klassiker unter den Radtouren. Du fährst auf überwiegend flachem Terrain durch eine Mischung aus Wegen und ruhigen Straßen, wobei etwa 84% der Strecke auf glattem Asphalt zurückgelegt werden, perfekt für jedes Fahrrad. Die Route führt dich von der Hansestadt mit ihrer charakteristischen Architektur bis zum beliebten Seebad Warnemünde. Hier wirst du vom berühmten Leuchtturm und dem beeindruckenden Pier begrüßt. Nach der Ankunft kannst du den wunderschönen Sandstrand genießen oder in einem der lokalen Restaurants frischen Fisch probieren. Von Warnemünde aus bietet sich außerdem ein Ausflug ins Stadtzentrum von Rostock an, das gut zehn Kilometer südlich der Küste liegt.

  • 2. Unterwarnow-Runde – Stadtnah und naturverbunden

    Die Unterwarnow-Runde zählt zu den beliebtesten Radtouren direkt ab Rostock. Mit einer Gesamtstrecke von etwa 37,3 km führt dich diese Tour einmal rund um die Unterwarnow und die Rostocker Heide. Du startest am Stadthafen und radelst über Dierkow, Hinrichshagen und Markgrafenheide. Danach geht es weiter über Hohe Düne, Warnemünde, Groß Klein und Schmarl zurück zum Fischereihafen.

    Besonders schön: Diese abwechslungsreiche Tour verbindet städtisches Flair mit unberührter Natur. Zwischen Rostock und Warnemünde bildet die Warnow eine wichtige Wasserstraße, während sie südlich von Rostock mit ihren Mäandern und Seitenarmen eine herrliche Landschaft formt. Die Route ist überwiegend flach und damit auch für Gelegenheitsradler gut geeignet.

  • 3. Rostock – Schwaan – Warnowtal erleben

    Diese beeindruckende Tour führt dich auf den Spuren der Künstlerkolonie von Rostock nach Schwaan. Die etwa 36 km lange Strecke lässt dich das beschauliche Tal der Warnow mit seinen weiten Auen, kleinen Dörfern und abgelegenen Gutshöfen entdecken.

    Du startest in Rostock und fährst entweder über Biestow oder alternativ über Papendorf nach Pölchow. Ab hier befindest du dich auf dem Radfernweg Berlin-Kopenhagen. Die Route führt dich durch die immer deutlicher werdende Endmoränenlandschaft über Benitz nach Schwaan. Hier lohnt sich ein Besuch im Kunstmuseum, das Dauer- und Sonderausstellungen zeigt. Besonders charmant: Mit dem Ausflugsschiff „Warnowlöper" kannst du von Schwaan aus zur mecklenburgischen Kleinstadt Bützow fahren.

Touren durch die Rostocker Heide und Umgebung

Die Rostocker Heide zählt mit einer beeindruckenden Fläche von 6.000 Hektar zu den letzten großen und geschlossenen Waldgebieten an der deutschen Küste. Dieser natürliche Schatz bietet nicht nur für Hansestädter, sondern auch für Urlauber ein lohnendes Ausflugsziel mit weitgehend unberührter Naturschönheit.

DE92 @Getty Images

1. Graal-Müritz – Dierhagen – Boddenblick inklusive

Diese sanfte Radtour führt dich vom Seeheilbad Graal-Müritz nach Dierhagen. Die etwa 12 km lange Strecke lässt sich in gemütlichen 45 Minuten bewältigen. Du startest in Graal-Müritz und radelst auf dem Ostseeküstenradweg zwischen Strand und Wald bequem bis nach Dierhagen. Der Weg ist gut ausgebaut, selbst auf den Sandwegen kommst du problemlos voran. Zwischendurch laden immer wieder Strandaufgänge zum Verweilen ein, stelle einfach dein Fahrrad ab und genieße den Blick über die Dünen aufs Meer. Ein besonderes Highlight ist der Ortsteil Neuhaus mit seinen charmanten Reetdachhäusern, der am Ende des "Großen Moores" liegt.

  • 2. Rund um Markgrafenheide – Wald, Wasser, Weite

    Markgrafenheide, ein anerkanntes Ostseebad und Ortsteil von Rostock, bildet einen perfekten Ausgangspunkt für Radtouren durch die Heide. Das Hauptwegenetz für Radfahrer erstreckt sich über etwa 61 km und führt dich durch eine faszinierende Landschaft von Buchen- und Kiefernwäldern, über Feuchtmoore bis hin zu feinem Seesand. Besonders reizvoll: Der einmalige Klimamix aus Wald- und Seeluft, den du nirgendwo sonst in Deutschland so genießen kannst. Eine beliebte Route ist die "Ostseestrand – Radweg Markgrafenheide Runde", die mit 16,3 km Länge und einem geringen Höhenunterschied von nur 30 m auch für Gelegenheitsradler bestens geeignet ist.

  • 3. Schnatermann – Natur pur im Küstenwald

    Der Schnatermann, ein beliebtes Ausflugsziel in der südwestlichen Ecke der Rostocker Heide, ist vom Zentrum Rostocks in nur knapp einer Stunde mit dem Fahrrad erreichbar. Vom Neuen Markt geht es über den Stadthafen mit herrlichem Panorama-Blick auf die historische Altstadt und die Warnow durch den Stadtteil Dierkow in Richtung Nordosten. Vor Ort erwarten dich der Traditionsgasthof Schnatermann, eine Bootsanlegestelle mit Fährverbindung nach Warnemünde, eine Badestelle und ein beeindruckender Blick auf den Naturhafen Breitling. Besonders empfehlenswert ist die idyllische "Schnatermann Runde", eine malerische 6,8 km lange Wanderung oder Radtour ohne nennenswerte Steigung durch wunderschöne Naturlandschaften, die sich besonders für einen herbstlichen Ausflug mit herrlicher Laubfärbung eignet.

Längere Ausflüge für sportliche Radfahrer

Für sportlich ambitionierte Radfahrer bieten die Umgebung Rostocks und die mecklenburgische Küste herausfordernde Strecken mit beeindruckenden Landschaften und kulturellen Höhepunkten.

Joachim Kietzmann @Getty Images

1. Ostseeküstenradweg – Von Heiligendamm bis Warnemünde

Dieser beeindruckende Küstenradweg erstreckt sich über 670 km von Usedom bis nach Lübeck. Der Abschnitt von Heiligendamm nach Warnemünde führt dich zunächst durch das älteste deutsche Seebad Heiligendamm, auch bekannt als "Weiße Stadt am Meer" mit seiner 200 Meter langen Seebrücke. Ferner geht es über die malerische Steilküste Stoltera, den "Gespensterwald" Nienhagen und Börgerende. Die Strecke von Warnemünde nach Kühlungsborn umfasst etwa 25 km und bietet durchgehend Meerblick, ein absolutes Highlight für Radfahrer.

  • 2. Berlin-Kopenhagen-Radweg – Etappe durch Rostock

    Der 630 km lange Radfernweg verbindet über 15 Etappen die deutschen und dänischen Metropolen miteinander. Von der mecklenburgischen Kleinstadt Schwaan erreicht die Route Rostock und führt quer durch die Hansestadt zum Seehafen, wo eine knapp zweistündige Fährüberfahrt nach Gedser beginnt.

    Besonders reizvoll: Der Weg durch die wildromantische Nossentiner-Schwinzer-Heide und entlang der Mecklenburgischen Kleinseenplatte. Nachdem du Rostock erreicht hast, lohnt sich außerdem ein Abstecher ins Ostseebad Warnemünde mit seinem breiten Sandstrand und dem nostalgischen Leuchtturm.

  • 3. Rundtour Rostock – Kühlungsborn – Bad Doberan

    Diese anspruchsvolle Rundtour von etwa 47 km ist ideal für sportlich ambitionierte. Vom Ostseebad Kühlungsborn fährst du auf dem Ostseeküstenradweg ins erste Seebad Deutschlands, Heiligendamm. Danach radelst du entlang der Molli-Strecke vorbei an der ältesten Galopprennbahn Kontinentaleuropas bis nach Bad Doberan. Hier erwartet dich das Doberaner Münster, die "Perle der norddeutschen Backsteingotik". Schließlich führt dich der Weg durch die Kühlung, das kleinste Mittelgebirge Norddeutschlands, zurück nach Kühlungsborn. In Bastorf lohnt sich ein Abstecher zum Leuchtturm "Buk".

Regionale Highlights für Familien und Einsteiger

Nicht jeder sucht anspruchsvolle Strecken, manchmal soll eine Fahrradtour einfach entspannt und familienfreundlich sein. Rund um Rostock gibt es glücklicherweise auch für Einsteiger und Familien mit Kindern reizvolle Optionen.

eurotravels @Getty Images

1. Heiligendamm – Bad Doberan – gemütlich & flach

Diese gemütliche Tour verbindet zwei historische Perlen der Region. Vom Seebad Heiligendamm radelst du entlang der Schienen der Kleinbahn „Molli" und passierst dabei die älteste Galopprennbahn Kontinentaleuropas . In Bad Doberan angekommen, solltest du unbedingt das Doberaner Münster besichtigen, eine beeindruckende Perle der norddeutschen Backsteingotik.

Besonders praktisch:
Nach der Tour kannst du mit deinem Fahrrad bequem im „Molli" zurück nach Heiligendamm fahren . Die flache Strecke eignet sich hervorragend für Familien und Gelegenheitsradler. Alternativ bietet sich auch die umgekehrte Route an, vom Parkplatz am Drümpel in Bad Doberan startest du und folgst dem Weg entlang der Mollischienen nach Heiligendamm, wo dich der wunderschöne Strand erwartet.

Kindertransport im BIKE Market

2. Radtour durch das Küstenland – kurz und aussichtsreich

Diese Tour ist mit 17,5 km Länge und einer Fahrzeit von etwa 1:15 Stunden ideal für einen entspannten Vormittags- oder Nachmittagsausflug. Du radelst an den herrlichen Küstenabschnitten der Ostsee von Heiligendamm nach Warnemünde und genießt dabei kontinuierlich den Blick aufs Meer. Trotz ihrer Kürze bietet die Strecke viel Abwechslung, historische Bauten wechseln sich mit reizvoller Natur ab. Mit nur 54 Höhenmetern ist die als "leicht" eingestufte Tour auch für ungeübte Radfahrer und Kinder bestens geeignet. Unterwegs kannst du immer wieder an den zahlreichen Strandaufgängen eine Pause einlegen und die Füße im Ostseesand abkühlen.

Fazit: Für jeden Radtyp die passende Tour

Rund um Rostock findest du Radwege für jedes Niveau, von entspannten Familientouren bis zu sportlichen Etappen entlang der Ostseeküste. Die Region begeistert mit ihrer Mischung aus Meerblick, weitläufigen Wäldern und historischen Highlights. Ob du spontan eine kleine Runde drehen oder auf dem Ostseeküstenradweg oder dem Berlin-Kopenhagen-Radweg auf große Fahrt gehen willst, hier ist für jeden etwas dabei.

Einsteiger starten am besten mit flachen, gut ausgebauten Strecken wie Heiligendamm–Bad Doberan oder der Unterwarnow-Runde. Fortgeschrittene genießen die längeren Routen durch die Rostocker Heide oder entlang der Küste. Und vergiss nicht: Die frische Ostseeluft, die herbstlich gefärbten Wälder und die norddeutsche Gastfreundschaft machen jede Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Also: Pack die Regenjacke ein, plane Pausen und los geht’s. Die schönsten Erinnerungen entstehen unterwegs!

FAQs rund um die Radtouren

Welche Radtour ist für Familien mit Kindern in der Umgebung von Rostock besonders geeignet?

Die Tour von Heiligendamm nach Bad Doberan ist ideal für Familien. Sie ist flach, gemütlich und führt entlang der Schienen der Kleinbahn "Molli". In Bad Doberan kannst du das beeindruckende Doberaner Münster besichtigen.

Gibt es eine Radtour, bei der man die Küste und das Meer besonders gut erleben kann?

Die Strecke von Rostock nach Warnemünde ist ein Klassiker für Meerliebhaber. Auf etwa 15 Kilometern radelst du entlang der Küste bis zum beliebten Seebad Warnemünde mit seinem berühmten Leuchtturm und dem beeindruckenden Pier.

Welche längere Radtour empfiehlt sich für sportlich ambitionierte Radfahrer?

Die Rundtour Rostock – Kühlungsborn – Bad Doberan mit etwa 47 km Länge ist eine anspruchsvolle Option. Sie führt über den Ostseeküstenradweg, durch historische Seebäder und die Kühlung, das kleinste Mittelgebirge Norddeutschlands.

Wo kann man in der Nähe von Rostock am besten Natur und Wald beim Radfahren erleben?

Die Rostocker Heide bietet mit 6.000 Hektar Waldfläche ein einzigartiges Naturerlebnis. Eine beliebte Route ist die "Ostseestrand – Radweg Markgrafenheide Runde" mit 16,3 km Länge, die durch Buchen- und Kiefernwälder sowie über Feuchtmoore führt.

Gibt es eine Radtour, die sowohl städtisches Flair als auch Natur kombiniert?

Die Unterwarnow-Runde ist perfekt dafür. Mit etwa 37,3 km Länge führt sie einmal rund um die Unterwarnow und die Rostocker Heide. Sie verbindet das städtische Flair Rostocks mit der unberührten Natur entlang der Warnow und ist größtenteils flach.