Rahmenhöhe berechnen
Kaufe dein Fahrrad mit der passenden Fahrrad Rahmenhöhe
Du bist auf der Suche nach einem neuen Fahrrad und benötigst noch deine richtige Fahrrad Rahmenhöhe? Kein Problem, denn du kannst deine passende Rahmengröße für das Fahrrad mit unserem Online Größenrechner und der manuellen Berechnung der Rahmenhöhe feststellen. Damit kannst du dann im Fahrrad Online Shop BIKE Market problemlos und schnell dein neues Bike bestellen.
1. Rahmenhöhe online berechnen
Passende Fahrrad Rahmengröße direkt im Artikel berechnen
Bei vielen Fahrrädern in unserem großen Fahrrad Online Shop findest du direkt einen Online-Größenrechner. Den Größenrechner siehst du auf der jeweiligen Fahrrad Artikel Seite im Bereich Auswahl der Rahmenhöhe. Drücke den grünen Button mit der Angabe Größe berechnen und schon kannst du mit wenigen Mausklicks deine passende Fahrrad Rahmenhöhe bestimmen. Bitte habe Verständnis, dass wir den Größenrechner nicht für jedes Fahrradmodell anbieten können. Nutze dann die manuelle Berechnung der Rahmenhöhe für dein Wunschfahrrad.
2. Rahmenhöhe manuell berechnen
Du kannst deine Fahrrad Rahmenhöhe nur manuell bestimmen? Kein Problem, mit unseren Anleitungen zur Berechnung der Rahmenhöhe für das Fahrrad findest du deine richtige Rahmengröße, egal ob Mountainbike, Rennrad, Trekkingbike oder Citybike. Damit kannst du schnell deine richtige Fahrrad Rahmenhöhe berechnen und dein Fahrrad im Fahrrad Online Shop BIKE Market bestellen.
Erster Schritt:
Schrittlänge berechnen
Um dein optimal passendes Fahrrad zu finden, benötigst du deine Schrittlänge um damit die Rahmenhöhe zu berechnen. Um deine individuelle Schrittlänge zu messen benötigst du ein Maßband oder einen Zollstock und zusätzlich noch ein Buch. Ziehe bitte zuerst deine Schuhe aus. Da der Schnitt der Hose auch einen Einfluss auf das Messergebnis haben kann, ziehe bitte anschließend deine Hose aus. Klemme nun das Buch der Länge nach zwischen deine Beine, so dass du den Buchrücken sehen kannst. Wichtig ist es hierbei, dass du das Buch waagerecht hälst, um ein optimales Messergebnis zu erhalten. Messe jetzt den Abstand zwischen dem Boden und der oberen Kante des Buches. Der Wert, den du jetzt ermittelt hast, ist deine Schrittlänge. Diese benötigst du jetzt zur Berechnung der optimalen Rahmenhöhe.
Zweiter Schritt:
Rahmenhöhe für das Fahrrad berechnen
Du benötigst jetzt deine berechnete Schrittlänge. Die Berechnung der Fahrrad Rahmenhöhe unterscheidet sich je nach Fahrradtyp. Wähle daher den Fahrradtyp, für das du dich interessierst:
Rahmenhöhe Mountainbike berechnen
Um die optimale Größe für dein Mountainbike zu ermitteln, multipliziere bitte die Schrittlänge mit 0,2255. Dieses Ergebnis multiplizierst du mit 2,54. Du erhälst so deine theoretische Rahmenhöhe in Zentimeter (cm). Sollte deine theoretisch ermittelte Rahmenhöhe zwischen zwei verfügbaren Rahmenhöhen liegen, entscheide dich bitte nach folgender Regel:
- Wenn du eher sportlich mit Ihrem Mountainbike fährst, wähle die kleinere Rahmenhöhe
- Bist du eher der bequemere Mountainbike-Fahrer, der auf längeren Touren unterwegs ist, wähle bitte die größere Rahmenhöhe.
Solltest du keine Möglichkeit zur Messung deiner Schrittlänge für Ihr Mountainbike haben, kannst du als Richtwerte die folgende Tabelle nutzen:
Körpergröße | Rahmenhöhe |
---|---|
150 - 155 | 32 - 36 cm |
155 - 160 | 36 - 38 cm |
160 -165 | 38 - 41 cm |
165 -170 | 41 - 43 cm |
170 -175 | 43 - 46 cm |
175 -180 | 46 - 48 cm |
180 -185 | 48 - 51 cm |
185 -190 | 51 - 53 cm |
190 - 195 | 53 - 56 cm |
ab 195 | ab 56 cm |
Rahmenhöhe Rennrad berechnen
Um die optimale Größe für dein Rennrad zu ermitteln, multipliziere bitte die Schrittlänge mit 0,6655. Du erhälst so deine theoretische Rahmenhöhe in Zentimeter (cm). Bei Triathlonrahmen ist der Wert um ca. 3-5 cm niedriger. Sollte die theoretisch ermittelte Rahmenhöhe für dein Rennrad zwischen zwei verfügbaren Rahmenhöhen liegen, entscheide dich bitte nach folgender Regel:
- Wenn du mit deinem Rennrad eher an Wettkämpfen teilnehmen möchtest, wähle die kleinere Rahmenhöhe
- Bist du eher der sportliche Rennrad-Fahrer, wähle bitte die größere Rahmenhöhe.
Solltest du keine Möglichkeit zur Messung deiner Schrittlänge für dein neues Rennrad haben, kannst du als Richtwerte die folgende Tabelle nutzen:
Körpergröße | Rahmenhöhe |
---|---|
150 - 155 | 34 - 41 cm |
155 - 160 | 47 - 49 cm |
160 -165 | 49 - 51 cm |
165 -170 | 51 - 53 cm |
170 -175 | 53 - 55 cm |
175 -180 | 55 - 57 cm |
180 -185 | 57 - 60 cm |
185 -190 | 60 - 62 cm |
190 - 195 | 62 - 64 cm |
ab 195 | ab 64 cm |
Rahmenhöhe Trekkingrad berechnen
Um die optimale Größe deines Trekkingrad zu ermitteln, multipliziere bitte die Schrittlänge mit 0,665. du erhälst so die theoretische Rahmenhöhe für dein Trekkingrad in Zentimeter (cm). Sollte deine theoretisch ermittelte Rahmenhöhe zwischen zwei verfügbaren Rahmenhöhen liegen, entscheide dich bitte nach folgender Regel:
- Wenn du mit deinem Trekkingrad eher sportlich fahren, wähle die kleinere Rahmenhöhe
- Bist du eher der bequemere Trekkingrad-Fahrer, der auf längeren Touren unterwegs ist, wähle bitte die größere Rahmenhöhe.
- Sollte dein Trekkingrad eine gefederte Sattelstütze haben, ziehe bitte 5cm von dem errechneten Wert ab.
Solltest du keine Möglichkeit zur Messung Ihrer Schrittlänge haben, kannst du als Richtwerte die folgende Tabelle nutzen:
Körpergröße | Rahmenhöhe |
---|---|
150 - 155 | 42 - 45 cm |
155 - 160 | 45 - 48 cm |
160 -165 | 48 - 50 cm |
165 -170 | 50 - 52 cm |
170 -175 | 52 - 54 cm |
175 -180 | 54 - 56 cm |
180 -185 | 56 - 59 cm |
185 -190 | 59 - 61 cm |
190 - 195 | 61 - 64 cm |
ab 195 | ab 64 cm |
Rahmenhöhe Citybike berechnen
Um die optimale Größe für dein Citybike zu ermitteln, multipliziere bitte die Schrittlänge mit 0,665. Du erhälst so deine theoretische Rahmenhöhe in Zentimeter (cm). Sollte die theoretisch ermittelte Rahmenhöhe für Ihr Citybike zwischen zwei verfügbaren Rahmenhöhen liegen, entscheide dich bitte nach folgender Regel:
- Wenn du mit deinem Citybike eher sportlich fahren möchtest, wähle die kleinere Rahmenhöhe
- Bist du eher der bequemere Citybike-Fahrer, der auf längeren Touren unterwegs ist, wähle bitte die größere Rahmenhöhe.
Solltest du keine Möglichkeit zur Messung deiner Schrittlänge haben, kannst du als Richtwerte die folgende Tabelle nutzen:
Körpergröße | Rahmenhöhe |
---|---|
150 - 155 | 43 - 46 cm |
155 - 160 | 46 - 48 cm |
160 -165 | 48 - 50 cm |
165 -170 | 50 - 52 cm |
170 -175 | 52 - 55 cm |
175 -180 | 55 - 59 cm |
180 -185 | 58 - 60 cm |
185 -190 | 60 - 63 cm |
190 - 195 | 63 - 66 cm |
ab 195 | ab 66 cm |
Rahmenhöhe Fitnessbikes berechnen
Um die optimale Größe für Ihr Fitnessbike zu ermitteln, multipliziere bitte die Schrittlänge mit 0.24. Dieses Ergebnis multiplizierst du mit 2,54. Du erhälst so Ihre theoretische Rahmenhöhe in Zentimeter (cm). Sollte deine theoretisch ermittelte Rahmenhöhe zwischen zwei verfügbaren Rahmenhöhen liegen, entscheide dich bitte nach folgender Regel:
- Wenn du eher sportlich mit deinem Fitnessbike fährst, wähle die kleinere Rahmenhöhe
- Bist du eher der bequemere Fitnessbike-Fahrer, der auf längeren Touren unterwegs ist, wähle bitte die größere Rahmenhöhe.
- Sollte dein Fitnessbike eine gefederte Sattelstütze haben, ziehe bitte 5cm von dem errechneten Wert ab.
Solltest du keine Möglichkeit zur Messung deiner Schrittlänge für Ihr Mountainbike haben, kannst du als Richtwerte die folgende Tabelle nutzen:
Körpergröße | Rahmenhöhe |
---|---|
150 - 155 | 32 - 36 cm |
155 - 160 | 36 - 38 cm |
160 -165 | 38 - 41 cm |
165 -170 | 41 - 43 cm |
170 -175 | 43 - 46 cm |
175 -180 | 46 - 48 cm |
180 -185 | 48 - 51 cm |
185 -190 | 51 - 53 cm |
190 - 195 | 53 - 56 cm |
ab 195 | ab 56 cm |